App Entwicklung: von der Idee zum Erfolg im App-Store
Wahrscheinlich ist kaum ein Berufszweig in der Digital Branche so verständlich und nachvollziehbar für interessierte Quereinsteiger, wie die App Entwicklung. Du benutzt Apps, wir benutzen Apps, jeder benutzt Apps. Entsprechend hoch ist das Interesse an qualifizierten App Entwickler:innen.

Was ist App Entwicklung?
Mit einer Weiterbildung oder Umschulung zum (Mobile) App Entwickler löst du deine Eintrittskarte in eine bunte, facettenreiche Welt aus UX-Design, Betriebssystemen und Programmiersprachen. Was vielseitig klingt, ist es auch, denn unterschiedliche Branchen sprechen unterschiedliche Zielgruppen an, die wiederum unterschiedliche Anforderungen an eine mobile App, deren Bedienung und Komfortfunktionen stellen. Um als Entwickler mit einer App in den Stores von Google (Android) und Apple (iOS) zu bestehen, musst du bereits bei der Konzeption kreativ sein, Programme und Tools eines Designers beherrschen und die Guidelines der Big Player kennen. Hast du im Zuge einer Weiterbildung ein breites Fundament an Kenntnissen in der Entwicklung von Applikationen aufgebaut, kannst du Praxiserfahrung in Agenturen sammeln, dich in beratender Funktion selbstständig machen oder mit einer eigenen App-Idee die Download-Charts dominieren.
Die Arbeit in der App Entwicklung
Alls App Entwickler ist es zusammen mit deinem Team das Ziel, neue Applikationen zu konzipieren, entwickeln, programmieren und zu testen. Was genau bedeutet das aber für deine Arbeit? Was sind deine Aufgaben? Welche Voraussetzungen musst du für die Weiterbildung im App Development erfüllen? Was verdient man als App Entwickler? Wo bist du angestellt und wie sieht dein Alltag aus?
App Development Aufgaben
App Entwickler sind für die Konzeption, Entwicklung und Wartung von mobilen Anwendungen (Apps) verantwortlich. Dazu gehört die Programmierung der App, die Implementierung von Funktionen, die Gestaltung der Benutzeroberfläche sowie die Fehlerbehebung und Aktualisierung der App. Die Entwickler müssen auch sicherstellen, dass die App den Anforderungen der verschiedenen App-Stores entspricht und mit verschiedenen mobilen Geräten und Betriebssystemen kompatibel ist.
Vorraussetzungen
Die Voraussetzungen für die Arbeit in der App-Entwicklung können je nach Art der App und Arbeitgeber variieren. In der Regel benötigt man jedoch Kenntnisse in der Programmierung, insbesondere in den Programmiersprachen, die für die Entwicklung von Apps verwendet werden, wie z.B. Java, Swift (iOS) oder Kotlin (Android). Darüber hinaus können Kenntnisse in der UI- und UX-Gestaltung sowie in der Datenbankentwicklung und im Projektmanagement von Vorteil sein.
Was verdient man in der App Entwicklung?
App-Entwickler/Developer sind branchenübergreifend gefragt, was in einer guten Bezahlung resultiert. Die Höhe deines Gehaltes wird durch allerlei Faktoren bestimmt und liegt bei einer Berufserfahrung unter zwei Jahren im Durchschnitt bei 55.000 Euro. In den beiden Folgejahren wächst dein Gehalt mit zunehmender Fachkenntnis und einer Spezialisierung auf bis zu 60.000 Euro. Programmierer verdienen im Gegensatz zu Designern in der Regel etwas mehr. Als Senior App-Developer überwindest du die 70.000 € in der Regel nach fünf bis sechs Jahren in der App-Entwicklung.
Einer Arbeit als Freelancer kannst du auch nebenberuflich nachgehen, um dein Einkommen etwas aufzustocken. Als Entwickler einer eigenen App oder als selbstständiger Berater sind deutlich höhere Einkommen zu erzielen.

Wo arbeitest du als App Entwickler:in?
Nach Abschluss deiner Weiterbildung als App Entwickler sammelst du vermutlich erste Erfahrungen in einer Agentur. In der täglichen Praxis ist die Creative Cloud grundlegendes Handwerkszeug, um Apps zunächst zu konzipieren und zu designen. Kern deiner Arbeit wird als App-Entwickler aber die Programmierung sein. Hier greifst du auf fundierte Coding-Kenntnisse und Frameworks wie Flutter zurück.
Arbeit finden App-Developer auch auf selbstständiger Basis in beratender oder lehrender Tätigkeit. Beispielsweise um Erfahrung und Kenntnisse an Teilnehmer in Kursen über App-Entwicklung, Konzeption und Programmierung weiterzugeben. Mit einer guten App-Idee wirst du selbst zum Gründer und entwickelst eine eigene Applikation, die du anschließend vermarktest.
App Entwickler werden häufig auch in attraktiven, unbefristeten Festanstellungsverträgen von Unternehmen beschäftigt, deren App das Kerngeschäft bildet. Fortlaufende Anpassungen, Bugfixes und Erweiterungen machen die Arbeit von App Entwicklern und deren Spezialisierungen dauerhaft notwendig.

A Day in the Life of: Was macht eigentlich ein App Entwickler?
Deinen üblichen Tag als App Entwickler:in beginnst du, in dem du deine E-Mails überprüfst und Kundenanfragen beantwortest. Den Tag verbringst du üblicherweise mit der Arbeit an deinem aktuellen Projekt und der Wartung von bereits finalen Apps. Du arbeitest an der Implementierung neuer Funktionen und behebst Fehler, die in der letzten Version gefunden wurden. Du verbringst den größten Teil des Tages damit, Code zu schreiben und zu testen, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert. Zwischendurch hast du Meetings mit anderen Entwicklern und Projektmanagern, um den Fortschritt des Projekts zu besprechen und Probleme zu lösen.
Mache deinen Neustart mit einer Weiterbildung in der App Entwicklung
Konzeption und Umsetzung deiner eigenen Ideen in Systeme, die auch direkt von Nutzern angewendet werden können; Austausch mit Experten und deinem Team; und das befriedigende Gefühl deinen eigenen Code zum Leben kommen zu sehen. Wenn das nach deinem Neustart und einem inspirierenden Quereinstieg in die Digitalbranche klingt, dann mach doch direkt den ersten Schritt mit einer App Entwickler Weiterbildung.
Deine Karriere in der App Entwicklung
Deine Weiterbildung ist der Einstieg in die App Entwicklung. Aber wie sieht diese überhaupt aus? Welche Inhalte werden behandelt und wie geht es nach der Umschulung weiter? Welche Entwicklungsmöglichkeiten bietet das App Development und welche Spezialisierungen?
Der klassische Weg ins App Development
Ein klassischer Weg, um ein App-Entwickler zu werden, ist das Erlernen von Programmiersprachen wie Java, Swift oder Kotlin, um mobile Anwendungen für iOS oder Android zu entwickeln. Eine formale Ausbildung in Informatik oder Softwareentwicklung kann auch hilfreich sein. Es gibt auch viele Online-Ressourcen und Tutorials, die dabei helfen können, die notwendigen Fähigkeiten zu erlernen.
Die App Entwicklung Weiterbildung
Die Weiterbildung „App Entwicklung“ vermittelt zunächst theoretisches Grundlagenwissen über Software Engineering, objektorientiertes Programmieren sowie Design, Kreativität und Medienpsychologie. Die Einführung in die App-Entwicklung behandelt neben dem Umgang mit Datenbanken und IT-Sicherheit auch die praxisorientierte Arbeit an iOS- und Android-Apps. Die Nutzung gängiger Programme und Tools, Projektplanung sowie die Gestaltung interaktiver Systeme und App-Performance sind ebenfalls Bestandteil der Weiterbildung zum App-Developer.
Bestandteile deiner Weiterbildung zum App Entwickler
Eine typische App-Entwickler-Weiterbildung umfasst in der Regel Themen wie:
- Programmiersprachen
- iOS & Android Entwicklung
- Grundlagen der Programmierung
- Datenbanken
- Cloud-Computing
- UX- & UI-Design
- Software-Engineering-Praktiken

Spezialisierungen und Karrierepfade
Nach deiner Umschulung „App Entwickler“ oder deiner Weiterbildung, die vielleicht aus einer Tätigkeit als Programmierer oder Designer entstanden ist, stehen dir viele Möglichkeiten offen, um sich zu spezialisieren. Quereinsteigern eröffnet die Weiterbildung ein ungeahnt großes Netz aus Karrierepfaden, die sich hinter einer App-Entwicklung zunächst nicht vermuten lassen.
Kreative werden sich der Schöpfung neuer, designtechnischer App-Trends widmen und sich auf die Konzeption von Applikationen spezialisieren. Eine Schnittstelle besteht mit UI/UX-Experten, die Guidelines und Corporate Identity auf einen Nenner bringen, ohne die Usability aus den Augen zu verlieren. Spezialisiertes Fachwissen ist gefragt, wenn eine App für iOS-, Android und Windows entwickelt werden soll, was letztlich auch die unterschiedliche Vermarktung in den Stores betrifft.
Wer seine Spezialisierung in der Programmierung von Apps findet, muss auch hier unterscheiden. Android Apps fordern Java, iOS-Apps eher Swift. Programmierer von Windows-Apps müssen das Visual Studio beherrschen. Sind – unabhängig von der Plattform – soziale Netzwerk-Apps mit Benutzerauthentifizierung geplant, braucht es Spezialisten, die sich dem Datenschutz und der Datensicherheit im mobilen Sektor verschrieben haben.
Mobile App Entwicklung
Ein Mobile App Entwickler ist für die Entwicklung von Anwendungen (Apps) für mobile Geräte wie Smartphones und Tablets verantwortlich. Dies umfasst die Programmierung, das Design, die Implementierung von Funktionen und die Fehlerbehebung. Insbesondere im Fokus stehen hier die Nutzerfreundlich auf mobilen Endgeräten und natürlich weitere Spezialisierungen zwischen iOS und Android App Entwicklung, die jeweils unterschiedliche Frameworks verwenden.
App Designer
Ein App Designer entwirft und gestaltet mobile Anwendungen (Apps) für Smartphones, Tablets und andere mobile Geräte. Sie sind verantwortlich für die Benutzeroberfläche, das Design und die Funktionalität der App. Insbesondere Prinzipien aus User Interface Design und User Experience sind hier im Fokus deines Schaffens: Wie verwenden Nutzer Apps? Wie gestaltet man die Nutzerführung verständlich und intuitiv? Wie sieht die Nutzeroberfläche auf verschiedenen Endgeräten aus?
Web App Entwicklung
Ein Web App Entwickler ist für die Entwicklung von Anwendungen (Apps), die über das Internet zugänglich sind, verantwortlich. Dazu gehört die Programmierung von Front-End- und Back-End-Code, die Integration von Datenbanken und APIs sowie die Gewährleistung der Sicherheit und Skalierbarkeit der Anwendung. Anders als Mobile App Entwickler liegt hier der Fokus häufig darauf, dass Apps geräteübergreifend z. B. in verschiedenen Browsern funktionieren.
App Tester
Ein App-Tester testet Anwendungen (Apps) auf mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren und den Anforderungen entsprechen. Der Tester prüft die App auf Benutzerfreundlichkeit, Funktionalität, Leistung, Kompatibilität und Sicherheit. Gründliche Kenntnisse von Betriebssystemen und das Erstellen von Testplänen, Fehlerberichten und Feedback sichern den Erfolg einer App und setzen technische Affinität und eine systematische Arbeitsweise voraus.
App Entwickler Weiterbildung mit Bildungsgutschein
Mit dem Bildungsgutschein werden die Kosten deiner beruflichen Umorientierung mit einer Weiterbildung in der App Entwicklung oder anderen Berufen der Informationstechnologie vollständig übernommen. Dank BGS kannst du neustarten, ohne dass dir eine schwierige finanzielle Situation die Chance auf eine neue Perspektive nimmt.
Tipps zur Förderung und deiner persönlichen Weiterbildung
Ganz unabhängig davon, ob du eine Umschulung oder Weiterbildung mit einer Bildungsgutschein-geförderten Ausbildung absolvieren willst oder es dir in erster Linie erstmal darum geht, neue Wege und Optionen für deinen Neustart in die Zukunft zu finden. Wir haben die wichtigen und relevanten Informationen für dich zusammengetragen.
Data Analyst
Industrie 4.0
Digital Sales
Online Marketing
Cyber Security
HR Manager
Finde deinen Neustart in der Digitalbranche
Natürlich gibt es neben einer Weiterbildung als App Entwickler noch viele andere Möglichkeiten für den Quereinstieg in die IT Branche. Das digitale Zeitalter braucht Digitalexperten für Online Marketing, Cyber Security, HR und mehr. Hol dir ein Insights in ein paar beliebte Berufszweige der IT Branche.