Online Marketing: das Werkzeug für Erfolg im Internet

Deine Weiterbildung im Online Marketing

Unter dem Begriff Online Marketing vereinen sich mehrere Disziplinen und Fachwerke, die alle ein ähnliches Ziel verfolgen: Webseiten im Internet präsenter, frequentierter und erfolgreicher zu machen. Unternehmen benötigen organische Suchmaschinenoptimierung und Paid Search Anzeigen und dementsprechend braucht die Branche vor allem eines: Experten!

Arbeit im Online-Marketing

Was ist Online Marketing?

Eine Vielzahl von Werbe- und Marketingmaßnahmen findet heute im Internet statt. Das Medium bildet auch den hauptsächlichen Unterschied zum traditionellen Marketing, das beispielsweise Zeitungen und Zeitschriften, Flyer und Radio nutzt, um Botschaften zu platzieren. Mit der durchdringenden Digitalisierung sämtlicher Branchen und der Entfesselung der New Economy entstanden neue Möglichkeiten, um alle Teilaspekte der Wertschöpfungskette zu optimieren oder völlig neue Dienstleistungen und Produkt entstehen zu lassen.

Im 21. Jahrhundert weichen Anzeigen im Videotext der persönlichen Ansprache in deinem News-Feed und Suchmaschinen wissen, welche Produkte dich interessieren, noch bevor du es selbst weißt. Um Teil der rasanten Entwicklung zu werden, deine Karriere positiv zu beeinflussen und eine berufliche Heimat in zukunftsträchtigen Unternehmen zu finden, solltest du dir die Weiterbildung zum Online Marketing Manager einmal genauer anschauen. 

Als „Online Marketing Manager“ reißt du antiquierte Litfaß-Säulen gedanklich ein, machst Platz für das Marketing unserer Zeit und lernst, mächtige Werkzeuge in den Bereichen Suchmaschinenmarketing (SEO & SEA), E-Mail und Affiliate-Marketing sowie Social Media einzusetzen. Wo du arbeiten wirst, wie du dich spezialisierst und was du verdienst, weiß dieser Artikel.

Die Arbeit als Online Marketing Manager:in

Als Online Marketing Manager:in ist es deine Aufgabe, alle notwendigen Werkzeuge zu nutzen, um eine Website in den verschiedenen Suchmaschinen sichtbarer zu machen. Was genau bedeutet das aber für deine Arbeit? Was sind deine Aufgaben? Welche Voraussetzungen musst du für die Weiterbildung im Online Marketing erfüllen? Was verdient man als Online Marketing Experte? Wo bist du angestellt und wie sieht dein Alltag aus?

Online Marketing Aufgaben

Online Marketing Experten sind für die Planung, Umsetzung und Überwachung von Marketing Maßnahmen für Online Auftritte zuständig. Dazu gehören beispielsweise die Erstellung von Online-Kampagnen, die Suchmaschinenoptimierung (SEO), die Erstellung von Werbematerialien wie Banner oder Videos, die Betreuung von Social-Media-Kanälen sowie die Analyse und Auswertung von Marketingdaten. Das Ziel ist es, die Online-Präsenz eines Unternehmens zu stärken, dadurch möglichst viel Traffic auf eine Seite zu ziehen und diesen Traffic zu Kunden zu konvertiert, um den Umsatz zu steigern.

Vorraussetzungen

Online Marketing ist ein klassisches Quereinsteiger Gebiet, das man sich über Weiterbildungen und auch der direkten Arbeit mit Online Marketing Tools und Fachgebieten erschließen kann. Jegliche Kennnisse in der Suchmaschinenoptimeirung (SEO), im Suchmaschinenmarketing (SEM), Social Media oder Content Marketing sind natürlich vorteilhaft. Außerdem benötigst du analytisches Denkvermögen, da Entscheidungen über Erfolg oder Misserfolg von Online Marketing Maßnahmen immer mit Daten und deren Analyse zusammenhängen.

Was verdient man im Online Marketing?

Aufgrund der vielseitigen Einsatzfelder eines Online Marketing Managers über alle Branchen und Unternehmensgrößen hinweg, triffst du bereits als Berufseinsteiger auf ein Gehaltsgefüge mit sehr großer Spannweite. Als Online Marketing Manager ist ein Einstiegsgehalt von 38.000 € aufwärts realistisch. Das durchschnittliche Gehalt liegt nach kurzer Zeit bei etwa 45.000 €. Anstreben wirst du allerdings eine Spezialisierung, die dich in eine feste Position in einem mittelständischen oder großen Unternehmen führen wird. Hier beläuft sich dein Gehalt im Durchschnitt dann auf 55.000 €. Aber auch Gehälter von 70.000 € aufwärts sind im Online Marketing keinesfalls unüblich. Da es sich im digitalen Marketing um eine Tätigkeit handelt, die naturgemäß online stattfindet, ist sogar eine ortsunabhängige Arbeit im Ausland – als digitaler Nomade – möglich.

Female student sitting amongst classmates and smiling in lecture room. University students in classroom after lecture.

Wo arbeitest du als Online Marketing Manager:in?

In jedem Unternehmen mit einer Internetpräsenz, die über einen Onepager mit Kontaktdaten hinausgeht, wird das Fachwissen von Online Marketing Managern benötigt. Selbst der Aufbau und die Pflege eines Firmenblogs basieren auf dem Schaffen von multimedialem Content, der bestenfalls suchmaschinenoptimiert veröffentlicht und über diverse Online-Kanäle verbreitet wird. Anspruchsvollere Aufgaben findest du nach deiner Online Marketing-Weiterbildung in KMU, die Online-Shops betreiben, im Displaynetzwerk von Google werben und ein fünf- oder sechsstelliges Monatsbudget für Online-Marketing-Kampagnen bereitstellen. Wenn dir die Arbeit in großen, börsenorientierten Unternehmen nicht zusagt und du deine Kreativität gerne in abwechslungsreichen Projekten entfesselst, startest du bei einer Digitalagentur durch. Hier sammelst du Erfahrungen in allen Bereichen des Online-Marketings und legst möglicherweise den Grundstein für deine Selbstständigkeit im Online-Business. Die Zertifikate, die du im Laufe deiner Weiterbildung „Online Marketing“ erhältst, können nützlich dabei sein, deine ersten Kunden zu gewinnen.

Selbststudium-oder-digitaler-Klassenraum_Head

A Day in the Life of: Was macht eigentlich ein Online Marketing Manager?

Wie in so ziemlichen jedem Job in der Digital Branche, beginnt dein Tag als Online Marketing Experte in der Regel auch mit dem E Mail Postfach. Du überprüfst die Leistung der Kampagnen, die du am Vortag gestartet hast, und analysierst die Daten, um sicherzustellen, dass sie die gewünschten Ergebnisse erzielen. Du arbeitest eng mit dem Content-Team zusammen, um sicherzustellen, dass die Inhalte auf der Website und in den sozialen Medien auf dem neuesten Stand sind und die Markenbotschaft widerspiegeln. Du überprüfst auch die neuesten Trends in der Branche und passt deine Strategie entsprechend an. Im Laufe des Tages führst du Meetings mit anderen Abteilungen, wie z.B. den Programmieren, dem Projekt Management oder den Web Desigern, um sicherzustellen, dass alle auf derselben Seite sind und die Ziele des Unternehmens erreicht werden. Alle Maßnahmen zielen darauf ab, die Sichtbarkeit der Marke zu erhöhen und sicherzustellen, dass sie bei den Kunden im Gedächtnis bleibt.

Mache deinen Neustart mit einer Weiterbildung im Online Marketing

Strategische Planung von Marketing Maßnahmen, immer up-to-date sein mit den Branchen-Trends, Kommunikation mit deinem gesamten Team und Kunden und die analytische Auswertung von Erfolgen und Optimierungspotential anhand von Daten,  Zahlen und mithilfe von Online Tools. Wenn das nach deinem Neustart und einem inspirierenden Quereinstieg in die Digitalbranche klingt, dann mach doch direkt den ersten Schritt mit einer Online Marketing Weiterbildung.

Deine Karriere im Online Marketing

Deine Weiterbildung ist der Einstieg in das Online Marketing. Aber wie sieht diese überhaupt aus? Welche Inhalte werden behandelt und wie geht es nach der Umschulung weiter? Welche Entwicklungsmöglichkeiten bietet das Online Marketing und welche Spezialisierungen?

Der klassische Weg ins Online Marketing

Der klassische Weg ins Online Marketing besteht in der Regel aus einer Ausbildung oder einem Studium im Bereich Marketing, Kommunikation oder Informatik mit Schwerpunkt auf digitalem Marketing. Praktische Erfahrungen können durch Praktika oder erste Berufserfahrungen in einer Marketingabteilung gesammelt werden. Es gibt auch spezialisierte Kurse und Zertifizierungen, die sich auf bestimmte Bereiche des Online-Marketings konzentrieren, wie z.B. Suchmaschinenoptimierung (SEO) oder Social-Media-Marketing.

Die Online Marketing Weiterbildung

Die Weiterbildung vermittelt neben Grundlagen im Online Marketing vor allem essenzielles Know-how in Bereichen, die dir später die Möglichkeit einer Spezialisierung bieten. Modular aufgebaut, verinnerlichst du zunächst Wissen rund um Webcontent, Performance und SEO. Ein breites Fundament an theoretischem wie praktischem Einsatz von Content Management Systemen, HTML/CSS und der Umgang mit den wichtigsten Tools ist ebenso Bestandteil, wie Performance Marketing und Social Media-Marketing. Praxis-Challenges rund um E-Commerce und Conversion-Optimierung, Engagement und Analytics runden den Kurs ab und bereiten dich bestens auf alle Einsatzgebiete des Online Marketings vor.

Bestandteile deiner Weiterbildung zum Online Marketing Experten

Eine typische Online Marketing-Weiterbildung umfasst in der Regel Themen wie:

  • Suchmaschinenoptimierung (SEO)
  • Suchmaschinenmarketing (SEA)
  • Social Media Marketing
  • E Mail Marketing
  • Content Marketing
  • Web-Analyse
  • Conversion-Optimierung
  • Online-Recht.
Weiterbildung-in-digitalen-Berufen.jpg

Spezialisierungen und Karrierepfade

Geringe Voraussetzungen für den Einstieg und die Möglichkeit einer branchenunabhängigen Karriere machen Online Marketing auch für Quereinsteiger zu einem attraktiven beruflichen Ziel. Spezialisierungen bieten Perspektiven und sind in praktisch jedem Bereich des Online Marketings möglich – und gefragt. Hast du die Grundlagen des digitalen Marketings erlernt und Berufserfahrung gesammelt, merkst du schnell, welcher Bereich dir liegt.

Als Content Marketing Manager beispielsweise kann sich deine Arbeit in einem Team aus Marketeers vorwiegend um die Erstellung und Optimierung von multimedialen Inhalten drehen, während du als Spezialist für Performance Marketing Bereiche wie SEM & KPIs betreust. Dynamische, schnelllebige Social Media-Welten setzen dagegen eine hohe Expertise, Anpassungsfähigkeit und Feingefühl voraus, was du dir aneignen musst, wenn du eine Spezialisierung im Social Media Marketing anstrebst.

Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Als Manager:in in der Suchmaschinenoptimierung (SEO) geht es primär um eine Aufgabe: Die organische (also nicht mit Anzeigen bezahlte) Sichtbarkeit einer Website steigern. Suchmaschinen analysieren Webinhalte und bewerten diese mittels Algorithmen und erstellen darauf basierend dann Rankings, die du selbst bei jeder einzelnen Google Anfragen sehen kannst. Mithilfe von Onpage- und Offpage-Maßnahmen versucht ein SEO, die eigene Website besser und relevanter für die Suchmaschine aufzubereiten.

Social Media Marketing

Ein Social Media Manager ist für die Verwaltung und Entwicklung der Social-Media-Präsenz eines Unternehmens verantwortlich. Zu den Aufgaben gehören die Erstellung von Inhalten, die Planung von Posts, die Interaktion mit der Community, die Überwachung von Social-Media-Analysen und die Entwicklung von Strategien zur Steigerung der Reichweite und des Engagements auf den verschiedenen Plattformen. Anders als andere Online Marketing Fachbereiche geht es hier also nicht primär um die Präsenz-Steigerung einer eigenen Website sondern die Sichtbarkeit und Interaktion in sozialen Medien direkter an der Zielgruppe.

Suchmaschinenmarketing (SEM)

Das klassische Suchmaschenmarketing (SEO) ist im Grunde das Gegenstück zur organischen Suchmaschinenoptimierung. Beide Zweigen zielen darauf ab, dass eine Website in Suchmaschinen auftaucht. SEM setzt hierbei auf die Konzeption, den Einsatz, die Optimierung und die Auswertung von bezahlten Werbeanzeigen. Noch mehr als in anderen Online Marketing Bereichen geht es hier um Datenanalyse und die tägliche Nachoptimierung für bestmögliche Klickraten und Präsenz zur richtigen Zeit für die richtige Zielgruppe.

Content Marketing

Ein Content-Marketing-Manager ist für die Planung, Erstellung und Veröffentlichung von Inhalten verantwortlich, die darauf abzielen, das Interesse und die Loyalität der Zielgruppe zu gewinnen und zu erhalten. Dazu gehört die Entwicklung einer Content-Strategie, die Erstellung von Inhalten wie Blog-Posts, Videos, Social-Media-Beiträgen, E-Books und Infografiken sowie die Analyse von Daten, um den Erfolg der Inhalte zu messen und die Strategie entsprechend anzupassen. Die Kreation aufwändigerer Content Assets bedarf außerdem eine engere Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen, wie z. B. Design oder Redaktion.

Online Marketing Weiterbildung mit Bildungsgutschein

Mit dem Bildungsgutschein werden die Kosten deiner beruflichen Umorientierung mit einer Weiterbildung zum Online Marketing Manager oder anderen Berufen der Informationstechnologie vollständig übernommen. Dank BGS kannst du neustarten, ohne dass dir eine schwierige finanzielle Situation die Chance auf eine neue Perspektive nimmt. 

Tipps zur Förderung und deiner persönlichen Weiterbildung

Ganz unabhängig davon, ob du eine Umschulung oder Weiterbildung mit einer Bildungsgutschein-geförderten Ausbildung absolvieren willst oder es dir in erster Linie erstmal darum geht, neue Wege und Optionen für deinen Neustart in die Zukunft zu finden. Wir haben die wichtigen und relevanten Informationen für dich zusammengetragen.

Data Analyst

Daten sind das neue Öl, heißt es. Als Datenanalyst hebst du diesen Schatz und machst ihn für alle zugänglich.

Industrie 4.0

Die Industrie, das Herz der deutschen Wirtschaft durchläuft einen rasanten Wandel. Als Experte für Industrie 4.0 bist du ganz vorne dabei.

Digital Sales

Als Vertriebler für digitale Produkte sorgst du dafür, dass Umsatz reinkommt. Weil auch die beste digitale Lösung verkauft werden muss.

App Entwicklung

Jeder braucht sie, die wenigsten haben das Zeug dazu: App-Entwickler. Ohne sie geht meist gar nichts.

Cyber Security

Als Cyber Security Experte sorgst du für Sicherheit in der Cloud und bekämpfst alle, die sie gefährden wollen.

HR Manager

Die digitale Branche wächst und braucht Fachkräfte. Wer findet und betreut diese Menschen? HR Manager im Digitalbereich.

Finde deinen Neustart in der Digitalbranche

Natürlich gibt es neben einer Weiterbildung als App Entwickler noch viele andere Möglichkeiten für den Quereinstieg in die IT Branche. Das digitale Zeitalter braucht Digitalexperten für App Entwicklung, Cyber Security, HR und mehr. Hol dir ein Insights in ein paar beliebte Berufszweige der IT Branche.