Datenschutz
Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Hauptstraße 4
82319 Starnberg
Telefon: +49 (0) 151 55492810
E-Mail: info@digitaleducationgroup.de
Internet: www.digitaleducationgroup.de
Erfassung allgemeiner Informationen
Unsere Website erfasst bei jedem Zugriff automatisch allgemeine Daten des Zugreifenden, sogenannte Server-Logfiles. Diese geben beispielsweise Auskunft über den verwendeten Webbrowser oder das Betriebssystem des Zugreifenden, aber auch weitere Informationen, wie etwa welcher Service Provider genutzt wurde. Diese Art von Informationen treffen ausnahmslos keine Aussagen über die Person, welche auf unsere Website zugreift. Sie sind jedoch wichtige und unvermeidbare technische Informationen, die garantieren, dass die Website auf dem jeweiligen Endgerät korrekt ausgespielt und angezeigt wird. Diese anonymen Daten werden von uns zur Optimierung unseres Internetauftritts und unserer Technik einer statistischen Analyse unterzogen.
Cookies
Auch wir nutzen Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien mit einer Zahlenfolge, die lokal im Zwischenspeicher des verwendeten Browsers gespeichert werden. Cookies werden nicht Bestandteil des PC-Systems und können keine Programme ausführen. Sie dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlich zu gestalten.
Die Verwendung aller Unternehmenswebseiten setzt die Zustimmung für diejenigen Cookies voraus, die für den Betrieb zwingend notwendig sind. Darüber hinaus kannst du uns eine Einwilligung zur Nutzung weiterer Cookies (z. B. für Analyse- und Marketingzwecke) erteilen. Diese Abfrage erfolgt jeweils vor der erstmaligen Nutzung unserer Webseiten und dient als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten (Anrede, Titel, Name, Firma, IP-Adresse, Nutzerinformationen u. a.), die von unseren Webseiten automatisch erfasst werden, auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Technisch notwendige Cookies
Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In den Cookies werden dabei folgende Daten verarbeitet:
- Spracheinstellungen
- Log-In-Informationen
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verarbeitet. Wir verwenden auch sog. „Session-Cookies“, die eine Session-ID speichern, mit der sich verschiedene Anfragen deines Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Session-Cookies sind für die Inanspruchnahme der Website notwendig. Insbesondere können wir damit das verwendete Endgerät wiedererkennen, wenn du auf die Website zurückkehrst. Wir setzen dieses Cookie ein, um dich bei Folgebesuchen der Website wiederzuerkennen, wenn du über einen Account bei uns verfügst; andernfalls müsstest du dich bei jedem Besuch wieder neu anmelden. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Wir setzen Session-Cookies ein, um die Benutzung der Website attraktiver und effektiver zu gestalten. Die Session-Cookies werden gelöscht, sobald du dich ausloggst oder den Browser schließt.
Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Durch eine Änderung der Einstellungen in deinem Internetbrowser kannst du die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Technisch nicht notwendige Cookies
Wir verwenden auf der Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. In den Cookies werden dabei beispielsweise folgende Daten gespeichert und verarbeitet:
- Eingegebene Suchbegriffe
- Häufigkeit von Seitenaufrufen
- Inanspruchnahme von Website-Funktionen
Diese Cookies kommen zum Einsatz, um die Nutzung der Website effizienter und attraktiver zu gestalten. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Die technisch nicht notwendigen Cookies werden automatisch nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden können. Du hast jederzeit das Recht auf Widerruf gegen die Verarbeitung. Du hast durch veränderte Browsereinstellungen die Möglichkeit, das Ablegen von Cookies generell oder selektiv zu blockieren bzw. bereits gespeicherte Cookies zu entfernen. Du kannst dir auch entsprechende Hinweise vor dem Setzen eines Cookies anzeigen lassen. Den Einsatz von Cookies kannst du zudem verhindern, indem du den verwendeten Browser im „privaten Modus“ öffnest. Solltest du die Browser-Einstellungen zum Einsatz von Cookies abändern bzw. Cookies deaktivieren, ist der Funktionsumfang dieser Website möglicherweise eingeschränkt.
Cookie Banner Hinweis
Beim Aufruf der Website wirst du durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Es erfolgt in diesem Zusammenhang auch ein Hinweis darauf, wie die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen unterbunden werden kann. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Eine Auflistung über alle sich aktuell im Einsatz befindlichen Cookies findest du im Folgenden:
NOTWENDIG
Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und zuverlässigen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.
FUNKTIONELL
Cookies dieser Kategorie dienen der Erweiterung des Nutzungserlebnisses und werden für erweiterte Funktionen zur Bereitstellung von bspw. Videos, Karten oder ähnlichen Diensten verwendet.
ANALYSE UND PERFORMANCE
Cookies dieser Kategorie werden verwendet, um nachzuvollziehen wie mit unserer Webseite interagiert wird und welche Inhalte am relevantesten sind. Hierdurch wird die Performance unserer Webseite ständig verbessert und die Inhalte angepasst. Ebenfalls wird hierdurch eine möglichst komfortable Nutzung ermöglicht. Weiterführende Informationen zu zum Thema Cookies sind unter www.allaboutcookies.org zu finden.
SSL-Verschlüsselung
Wir verwenden stets aktuell gehaltene Verschlüsselungsverfahren nach HTTPS-Standard, beispielsweise SSL. Dadurch können wir die Datenübertragung absichern und die übertragenen Informationen schützen.
Verwendung von Hubspot
Für die Marketing-Automation auf unserer Website nutzen wir die Software HubSpot. Zu diesem Zwecke legt HubSpot ein Cookie auf Ihrem Rechner ab, um damit folgende Daten zu erheben: Informationen über den von Ihnen genutzten Computer und Ihren Besuch auf unserer Website, Ihre IP-Adresse, Ihren Aufenthaltsort, den von Ihnen genutzten Browser, Referral Source und die Länge der Dauer Ihres Besuchs auf unserer Website. HubSpot speichert diese Daten auf ihrem firmeneigenen Server. Wenn Sie sich für eines unserer Angebote über ein Webformular registrieren, werden Kontaktinformationen wie Name, E-Mail-Adresse, Unternehmensname, Adresse, Telefonnummer erhoben und gespeichert. Dafür verwenden wir Ihre Daten: für statistische Auswertungen, zur Sicherstellung eines reibungslosen Betriebes unseres Online-Angebotes, dessen fortwährender Optimierung sowie auch der Verbesserung unserer Marketing-Maßnahmen. Wir versichern, dass wir Ihre Daten nicht an Dritte außer HubSpot weitergeben, wo sie zur Ausführung oben genannter Dienste auf deren Datenbanken gespeichert werden. Zu den personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden, zählen auch solche Informationen, die über Sie im Internet öffentlich verfügbar sind und die Hubspot ebenfalls speichert. Wir behalten uns vor, die Informationen zu nutzen, um mit denjenigen Besuchern unserer Website per E-Mail oder telefonisch in Kontakt zu treten, die ihre Kontaktdaten zu diesem Zweck angegeben haben und um zu ermitteln, welche Leistungen unseres Unternehmens für die Besucher interessant sind. Über HubSpot selbst: Das Softwareunternehmen stammt aus den USA und hat eine Niederlassung in Irland. Kontakt: HubSpot, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Irland, Telefon: +353 1 5187500. HubSpot unterliegt dem TRUSTe’s Privacy Seal. Zur Regelung der Datenübermittlung wurden zwischen LAMILUX und Hubspot die EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Weitere Informationen zum Thema „HubSpot und Datenschutz“ finden Sie unter https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berechtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Ihre Rechte beinhalten sowohl die zu jedem Zeitpunkt mögliche Anforderung von Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten als auch deren Berichtigung, Sperrung oder Löschung. Von dem Recht auf Löschung ausgeschlossen ist die vorgeschriebene Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung. Um diese Rechte einzufordern, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten, dessen Kontaktdaten am Ende dieser Hinweise zu finden sind. Im Falle einer durch Sie erwünschte Datensperre müssen die gesperrten Daten zu Kontrollzwecken in einer dementsprechend gesicherten Datei abgelegt werden. Insofern keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung Ihrer Daten vorliegt, können Sie auch von Ihrem Recht auf Löschung Gebrauch machen. Sollte eine derartige Archivierungsverpflichtung Gültigkeit besitzen, ist zwar keine Löschung aber eine Sperrung Ihrer Daten möglich. Durch eine entsprechende Mitteilung an uns können Sie diese Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft wirksam verlangen.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Damit diese Datenschutzhinweise stets den aktuellen rechtlichen Vorgaben entsprechen, behalten wir uns vor, diese Erklärung gegebenenfalls anzupassen. Auch bei Änderungen unserer Leistungen in diesen Hinweisen, etwa bei der Nutzung neuer oder anderer Services, behalten wir uns das Recht auf Anpassung der Datenschutzerklärung vor. Für jeden Website-Besuch gilt die zu diesem Zeitpunkt aktuelle Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Unser Datenschutzbeauftragter beantwortet Ihnen gerne Fragen zum Datenschutz und den oben genannten Hinweisen:
Nicolas Stoetter
DEG Digital Education Group GmbH
Hauptstraße 4
82319 Starnberg
Telefon: +49 (0) 151 55492810
E-Mail: info@digitaleducationgroup.de